21. Dezember 2015: Wünsche allen frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!
1. Dezember 2015: Urs Pircher - Mal wieder ein neues Selbstbau - Projekt gestartet.
Wir bauen voraussichtlich 4 Modelle (3 weitere gedenken auch noch zu bauen...). Er soll handlich für den Alpinen Einsatz sein. Geschwindigkeitspektrum bis so um 400 Km/h und er soll in der Thermik gut gehen. Profil Basis dient das HN 163 TA mit einer Dicke von 8%. Er wird einen FES bekommen. Eigentlich wollte ich 30% mehr Tiefe am Randbogen haben, aber die Berechnungen führen einem wieder zurück zur original Tiefe...
Werde im nächsten Jahr berichten.
21. August 2015: Hahnenmoos - Fliegen im Luegli auf dem Hahnenmoos. Die KW34 war nach 6 Tagen Regen und Nebel am zweiten sonnigen Tag im Luegli zum Modellsegelfliegen.
Dronen-Bilder von Willi Rohmen: MAGIX
Einen lieben Gruss an all die neuen Begegnungen! Und in Gedenken an HP.
Die original Version mit der ganz hohen Auflösung kommt später nachgeliefert.
25. Juni 2015: romain jantot - Remove cat before flight: Au club ULM 16-34 de Kourou, Guyane Française
Un baptême de routine, jusqu'à ce que...de l'importance de regarder dans les ailes avant chaque vol. Pour info le chat va très bien, il continue avec application son rôle de mascotte du club
24.Mai 2015: Choco Fly - Heute sind wir mit der Diana II und der neuen M1:3 SB14 zusammen geflogen.
24. Mai 2015: HG Siegenthaler - Hotel Rech-Hof Sayonara - HG Interview and Ventus flight - Andrea Rech
14. Mai 2015: Markus Frey - Erfolgreicher Erstflug der "Kupper Ku7 Panhans Semmering" in Müswangen.
Baubericht nachzulesen auf der IG-Albatross Webseite (hier). Hier ist ein Video.
10.Mai 2015: Urs Pircher - Perlan II - Weitere Flüge von Peter Nemec (Mehr Infos: Logo-Team - Perlan II)
Weitere Testflüge mit Perlan II auf dem GPS-Kurs. Peter arbeitet an den Ruderabstimmungen.
Heute war schon erster interner Wettbewerb zwischen Quintus (von Radim Horky) mit Perlan II. Wir sind gespannt was die Zukunft uns in den Wettbewerben zeigen wird. Es ist sehr interessant was die neuen Modelle zu Leisten vermögen.
Beim GPS gibt es auch eine Speed Runde. Aus 500 Meter Höhe ist einmal den Rundkurs mit hoher Geschwindigkeit zu umfliegen. Dazu ballastiert man die Modelle mit Wasser hoch.
Heute können wir das Wasser auch vor der Landung wieder ablassen, hier am Quintus gut zu sehen.
Die Diana hat einen kleinen Motor bekommen, um das Alpin fliegen abzusichern. Sie ist Bodenstart fähig. Der Probeller kann schnell abgenommen werden und die Welle kann rückgezogen werden. So sieht man nicht dass ein Motor drinn ist.
Andi Wespi zieht mich mit seiner Elektro Rascal souverän in die Höhe.
Vergleichs Fliegen mit der Natur ;-)
... über den Wolken, da muss die Freiheit Grenzenlos sein ...
... Fly Hard. Life is short ...
Perfekte Abstimmung mit Motor und seinem Einbau.
Rumturnen muss sein.
Landeanflug - echt Diana - ein ganz eigenes Aussehen
Wenn einer so lacht, dann kann es nur GIGANTISCH GUT sein ;-)
Diana II - M1:2,5 - 6 Meter Spw. - Länge 2,85 Meter - Flügelfläche 139,4 dm2 - Flugbereit 12.5 kg - mit FES Hacker A50-12L Glider mit 6S - Profil JL-30 (11%) bis JL-308 (8%) - Wassertank in den Flügeln
20. April 2015: Urs Pircher - neu Piloten von AP Pilots mal ein erstes schnelles Probesitzen.
14. April 2015: Meinhard Schöll - Erstflug seiner Hayabusa Elektro Impeller
13. April 2015: Willi Rohmen - Erstflug seiner Red Diamond
19. März 2015: Florian Schambeck - Arcus race Erstflug
2. Januar 2015: Urs Pircher - Ich bin auch auf Facebook zu finden - Facebook Urs Pircher
1. Januar 2015 - Urs Pircher - SwissWebcams in meiner Umgebung, wenn wir unten im Nebel sitzen.